Wohnung im Münsterland

Umbau im Bestand

Fotos: Romana Dombrowski


Bei diesem Projekt stand die Optimierung des Grundrisses im Fokus. In dieser Wohnung lebte über Jahrzehnte die Mutter der heutigen Bewohnerin. Nach deren Auszug im hohen Alter bot sich der Bauherrin, einer langjährigen Kundin von uns, die Möglichkeit, die Räume als persönlichen Lebensort für eine neue Lebensphase zu gestalten und für die nächste Generation zu nutzen.

Inmitten eines vertrauten Umfelds entstand ein neuer Wohnraum, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Die Wohnung wurde nicht nur modernisiert, sondern grundlegend neu strukturiert. Dabei integrierten wir Bestandsmöbel wie den historischen Schrank, der Geschichten aus alter Zeit erzählt.

Moderner, weißer Schreibtisch mit Laptop und Lampe vor einem großen Fenster, daneben ein gepolsterter Bürostuhl und ein antiker Holzschrank auf Holzfußboden.

Harmonische Raumgestaltung mit klarem Konzept

Die alte Balkenstruktur interpretierten wir modern und integrierten sie gezielt, um den ursprünglichen Charme zu bewahren und zugleich eine neue Klarheit zu schaffen.

Der Umbau im Bestand zeichnet sich durch einen klaren roten Faden aus, der die verschiedenen Räume zu einem harmonischen Ganzen verknüpft. Dieser gestalterische Leitgedanke manifestiert sich präzise in der gezielten Verwendung natürlicher Materialien. Holz ist als zentrales Element dabei sowohl in der ursprünglichen Balkenstruktur als auch in modern interpretierten Details, wie dem Holzboard am Backofen und der Kücheninsel, präsent.

Die besondere Herausforderung: schmale, tiefe Raumzuschnitte, die wenig Tageslicht in die Küche ließen. Für unsere backbegeisterte Kundin entwickelten wir eine clevere Lösung, die Funktionalität und Ästhetik perfekt vereint.

Durch die Vorziehung der Küche und die Schaffung eines versteckten Kubus als zweiten Arbeitsbereich gelang es uns, den Raum optimal zu nutzen. Dieser neue Bereich dient nun als Refugium für Küchengeräte, Back-Vorbereitungen und Vorratshaltung.

Die nahezu unsichtbare Tür, die optisch mit dem Schrank verschmilzt, ermöglicht einen flexiblen Wechsel zwischen Präsenz und Purismus.

Mit gestalterischem Gespür wurde der Backofen optisch an der Wand „schwebend“ platziert und durch ein Holzboard ergänzt, das elegant die Formensprache der Kücheninsel aufgreift und fortführt. Diese durchdachte Detaillierung schafft eine visuelle Kontinuität und Kohärenz im Gesamtraum.

Die sorgfältig ausgewählte Occhio-Beleuchtung komplettiert das Designkonzept als subtiles, verbindendes Element. Sie inszeniert gezielt alle Bereiche und generiert eine atmosphärisch dichte, harmonische Raumwahrnehmung.

Einzelne Materialien und Farben verbinden alle Räume, wobei jeder Bereich seinen individuellen Charakter behält.

raum und form projekt Badezimmer